Abdichtung Fliesen – Fliesen abdichten – Fliesenabdichtung


 Fliesen abdichten Fliesendichtung, Raollabdichtung

Keramische Fliesen, viele Natursteine, Glasmosaik und Glasfliesen sowie Metallfliesen sind zwar selbst wasserdicht, aber durch die Fugen kann je nach Wasseranfall Feuchtigkeit in den Untergrund eindringen. Deshalb ist in Nassbereichen, wie z.B. der Dusche im Badezimmer eine Abdichtung unter den Fliesen erforderlich, um Schäden zu vermeiden. Diese Streich-Abdichtung wird in der Regel porenfrei aufgerollt oder gestrichen. Bitte beachten Sie unbedingt die vorgeschriebene Schichtdicke – es werden meist mehrere Auftragsschichten für die Abdichtung der Fliesen gefordert, die auch immer separat aushärten müssen. Oft sind Innenecken in die Dichtung mit einzubeziehen. Es ist nicht damit getan, die Ecken mit zu „überpinseln“ – es muss ein flexibles Dichtband in die Ecken der Fliesenabdichtung eingearbeitet werden. Dieses Fliesendichtband nimmt alle Spannungen auf, die immer in den Raumecken oder den Wandansätzen auftreten. Ähnliches muss mit den Rohrdurchführungen passieren, die durch die Abdichtung der Fliesen in den Nassbereich geführt werden. Dafür gibt es Rohrmanschetten, die sehr straff über den Rohren sitzen. Die Übergänge Dichtband (besteht oft aus Armierungsgewebe) und Rohrmanschette müssen sauber in die Abdichtung unter den Fliesen eingespachtelt werden.

 Dichtmatten Berlin, Potsdam

Neben der Abdichtung von Fliesen durch Streichdichtung gibt es eine sehr effiziente Möglichkeit, mit Dichtbahnen (Kerdimatte, Ditramatte) abzudichten. Dazu werden diese Dichtungsmatten nur mit einem einfachen Fliesenkleber aufgeklebt, Das Fliesendichtband entfällt. Diese Dichtmatten sind extrem flexibel und rissüberbrückend - Probleme aus dem Untergrund werden nicht bei der Fliese ankommen. Man kann auch sofort nach verkleben der Dichtbahnen "frisch in frisch" auf der Dichtung Fliesen verlegen. Man muss keine Trocknungszeit abwarten.
Neben der Dispersionsdichtung gibt es auch Verbundabdichtungen auf Zementbasis. Diese Abdichtungen werden vor allem für Fliesen mit höheren Nassbelastungen verwendet, wie z.B. Balkone und Terrassen. Es gibt Sie ein- und zeikomponentig, was bedeutet mit Trockenkunststoff (einkomp.) und Flüssigkunststoff (zweikomp.).
Für sehr hohe Anforderungen in Bezug auf Säurebeständigkeit des Fliesen-Belages werden Abdichtungen unter Fliesen auf Epoxidharzbasis eingesetzt. Dazu sollten Sie unbedingt einen professionellen Fliesenleger oder unsere Verkäufer konsultieren.

Unser Angebot für Fliesen Abdichtung - Material um Fliesen abzudichten:

Eine fehlende oder mangelhaft ausgeführte Abdichtung der Fliesen kann durch eindringendes Wasser enorme Folgeschäden zur Folge haben. Und täuschen Sie sich nicht – Wassermoleküle sind sehr klein und dringen in die kleinsten Ritzen ein.

Schauen Sie ruhig auch mal hier nach:


{VERARBEITER}

 Fliesen abdichten Fliesendichtung, Raollabdichtung

Zum Seitenanfang