Feinsteinzeug reinigen - Pflege und Reinigung
Feinsteinzeug ist ein sehr hartes und sehr dichtes keramisches Produkt. Feinsteinzeug Fliesen sind vielfach absolut pflegeleicht. Feinsteinzeug kann auf Grund seiner Härte poliert und geschliffen werden, wodurch man einen Effekt wie bei poliertem Marmor erhält. Allerdings wird dadurch die robuste Brennhaut der Fliese abgetragen und es werden feinste Poren freigelegt. Sie sind zwar nicht größer als 1/10mm, können aber trotzdem ein Problem bedeuten, gerade bei hellen Materialien. Das polierte Feinsteinzeug ist fleckempfindlicher.
Feinsteinzeug Verlegen und Verfugen
Wegen der Probleme von poliertem Feinsteinzeug empfiehlt sich nach der Verlegung eine erste Grundreinigung. Wir empfehlen dafür einen Feinsteinzeugreiniger auf Phosphorsäurebasis, der wesentlich wirksamer und gleichzeitig weniger aggressiv ist. Es gibt keine Dämpfe, es ist zarter zur Haut, greift Metalle nicht an und macht nicht gleich Löcher in die Kleidung. Es enthält neben den Säurebestandteilen auch Reinigerbestandteile, die gleichzeitig reinigen und Schmutz lösen. Dieser Grundreiniger löst, Mörtel, Kleber, Farbe und Bauschmutz unterschiedlichster Art. Für hartnäckige und stärkere Verschmutzung von Feinsteinzeug bieten wir einen Intensivreiniger an. Kaffeeflecken, Weinflecken, Getränkeflecken, Tintenflecken, Filzstiftflecken und Shampooflecken können mit Hilfe dieses wirksamen Produkts entfernt werden, ohne dabei die Materialoberfläche zu beeinträchtigen. Mit Wasser immer gut nachwaschen.
Heute werden mehr und mehr Flexfugen verwendet. Diese Flexfugen haben einen hohen Kunststoffanteil. Das ist für die Reinigungsfreundlichkeit der Fuge und für deren Flexibilität sehr gut, aber wiederum ein echtes Problem, wurde die Fliesenoberfläche nicht richtig abgewaschen und verbleiben Flexfugenreste auf der Oberfläche. Unser Grundreiniger löst diese Fugenreste auf.
Feinsteinzeug Fleckschutz - zusätzliche Oberflächenbehandlung
Feinsteinzeug kann mit einer Schutzimprägnierung fleckunempflindlicher gemacht werden ohne den Glanzeffekte oder die Farbe zu verändern.
Auf den getrockneten Feinsteinzeugboden sollte dann ein Feinsteinzeugfleckschutz aufgetragen werden. Dieser Fleckstopp für Feinsteinzeug dichtet die Oberfläche rückstandsfrei ab und erzeugt so eine Fleckbeständigkeit. Überschüssiger Fleckstopp wird nach dem Trocknen einfach abgewischt.
Feinsteinzeug - Regelmäßige Pflege – Feinsteinzeug Reiniger
Feinstein Flächen, auch wenn Sie imprägniert sind, sollten nach Bedarf feucht gewischt werden. Verwenden Sie einen Schuss Feinstein Pflegereiniger oder FILACLEANER im (warmen) Wasser. Für die Unterhaltsreinigung haben ist Filacleaner ein Zaubermittel, welches streifenfreie Reinigung und gleichzeitigen Schutz für brillante Oberflächen garantiert mit einer sehr hohen Flächenleistung.
Bei stärkerer Verschmutzung INTENSIVREINIGER verwenden. In hartnäckigen Fällen, wie auch bei Teer, Wachs, Holzlasuren u.ä. Öl-und WACHSENTFERNER anwenden.
Noch ein Tipp: Kerana bietet ihnen zwei Zaubermittel für die Reinigung an: einen Reiniger, der alle organischen Rückstände beseitigt (Gummi, Filme von Epoxidharz, Kunststoffschleier, Öl...) und einen Unterhalts - Reiniger mit dem Sie absolut streifenfrei und ohne nachzuwischen mit nur 1l ca. 1500qm reinigen und pflegen können.
Diese Information kann und soll nur unverbindlich beraten. Sie sollten den entsprechenden Feinstein und die Behandlung dazu mit unseren Verkäufern abstimmen.
