Fliesenwerkzeug – Werkzeug zum Fliesen legen
(alle Fliesenwerkzeug – Werkzeug zum Fliesen legen- Bilder können durch Draufklicken vergrößert werden)
Das richtige Fliesenwerkzeug ist für Fliesenleger - Profis und für den Heimwerker unabdingbar, um ein ordentliches Ergebnis beim Fliesen und diesee auch in einer entsprechenden Zeit zu erreichen. Es ist schon überraschen mit welchem total ungeeigneten oder schlechten Fliesen Werkzeug sich Profis und Nicht-Profis sich manchmal „quälen“. Das endet dann auch schon mal mit unschönen Bereichen im Fliesenbelag (Ausplatzungen - Schnitte, wo keine nötig wären - Mäusezähne…). Dabei gibt es für jedes Fliesen oder Naturstein Material und jede Bausituation auch das richtige Werkzeug. Die Entwicklung der Fliesen und Naturstein Produkte geht rasant vorran: es gibt immer mehr Feinsteinzeug, größte Formate, Glasmosaik und Glasfliesen und Fliesen aus Metall. Diese Fliesen und Platten muss man auch schneiden, bohren, verlegen und verfugen können. Das Fliesenwerkzeug hält immer mit dem Entwicklungsstand der Fliesen und des Natursteins Schritt.
Unser Angebot zum Fliesenwerkzeug - Werkzeug zum Fliesen verlegen:
- Fliesenkreuze ab 1mm,2mm, 3mm, 4mm, 5mm,bis 10mm / , Fliesenkeile aus Kunststoff und Holz (sehr hilfreich). Wenn Sie ungeübt sind sollten Sie diese verwenden, um die gleichmäßigen Abstände zwischen den Fliesen zu gewährleisten. Es gibt auch Fliesen-T-Stücke für versetzte Verlegungen (Verbandsverlegung)von Fliesen und Spaltplatten. Die Fliesenkeile aus Kunststoff dienen dazu, geringe erlaubte Maßtolleranzen der Fliesen beim Verlegen an der Wand auszugleichen. Für größere Maßtolleranzen (z.B. Verlegung von Natursteinriemchen) gibt es auch Fliesen-Holzkeile.
- Fliesenecken mit Fliesenlegergummi Diese Ecken werden beim Fliesen legen an zwei zur Ausrichtung dienenden Fliesen angebracht, zwischen denen dann ein Gummi gespannt werden kann. An der Schnur können so die zu verlegenden Fliesen ausgerichtet werden, egal ob an der Wand oder auf dem Boden, gerade verlegt, oder diagonal.
- Glättkellen / Zahnkellen zum Fliesenlegen Mit den Zahnkellen zieht man den Fliesen-Kleber/Mörtel auf den Verlegeuntergrund auf. Je nach Dicke du Kantenlänge gibt es 3-er, 4-er, 6-er, 8-er, 10-er und unterschiedlich hohe Mittelbettkellen (bei unterschiedlich dicken Platten, Großformaten oder nicht glattem Untergrund). Es gibt die Zahnkelle / Glättkelle in normaler Länge und auch in Überlängen für die, die schneller arbeiten wollen. Für kleine Jobs gibt es Fliesenkellen auch als Blech mit Holzgriff, was sich aber nicht gerade gut arbeitet. Bei den Griffen der Zahnkelle gibt es deutliche Unterschiede - heute gibt es sogenannte Softgriffe für leichtes Arbeiten. Die Kleberkellen sollten auch immer rostfrei sein.
- Der richtig Fliesenschneider sollte die entsprechende Schnittlänge, ein scharfes Schneidrädchen und eine funktionierende Brechvorrichtung haben – heute stellt gerade Feinsteinzeug recht hohe Anforderungen an den Fliesenschneider – funktioniert der Fliesenschneider nicht können Sie durch zerbrochene Fliesen auch schnell Geld verlieren. Es gibt Fliesenschneider, die einen Brechverstärker zum sauberen Brechen starker Fliesen haben. Mit manchen Fliesenschneidern kann man sogar Rundungen schneiden. Andere Fliesenschneider haben wieder eine entsprechende Konstruktion, um Diagonalschnitte zu unterstützen. Für die ständig größer werdenden Fliesen brauch man auch entsprechende Schnittlängen: 45cm (heute schon zu klein), 60cm, 75cm, 90cm bis zu 120cm.
- Nasschneidemaschienen – für manches Fliesen- oder Naturstein-Material ist ein Fliesenschneider nicht zu verwenden – Ecken ausklinken – Naturstein generell schneiden – Ausschnitte. Es gibt alle Größen, Schnittlängen und Leistungsklassen. Wichtig ist die Leistung und das richtige Schneideblatt. Sehr schmale Streifen lassen sich mit einer Nasschneidemaschiene problemlos schneiden. Für Naturstein gibt, es eigentlich keine andere Möglichkeit diesen zu schneiden. Manch ein Verleger schneidet Naturstein mit einem Trennschleifer - das Ergebnis wird kaum exakt sein. Wir leihen Nassschneider auch aus.
- Flex / Trennschleifer /Winkelschleifer mit Diamatblatt Wie schon oben erwähnt, ist die Nassschneidemaschine für das Fliesen schneiden die bessere Alternative. Eine Flex geht schon einmal für grobe Schnitte, die dann mit Silikon überdeckt werden. Eine gute Alternative ist die Flex / Trennschleifer für runde Schnitte und einfache Ausklinkungen. Dafür muss man aber hinreichend handwerklich begabt sein. Ein bis zwei Probeschnitte sind dafür hilfreich.
- Fugbrett / Fuggummi Um den Fugenmörtel vollflächig in die Fugenschlitze einzubringen, braucht man eine Hilfe. Mit dem Fugbrett geht das sehr zügig. Mit dem Fuggummi kostet das viel mehr Zeit. Wir bieten auch noch eine Spezialfugbrett an, welches mit den härteren scharfen Kanten nach dem Einfugen sehr gut das überschüssige Fugmaterial abstreift und so das Abwaschen der Fliesen vereinfacht. Hilfreich für das Fliesen Fugen sind auch Fugenauskratzer zum Säubern der Fugenzwischenräume vor dem Verfugen.
- Fliesen-Waschset Fugen abzuwaschen macht den wenigsten Spaß beim Fliesen verlegen. Sie können die Fliesen nach dem Verfugen nur mit einem vielleicht nicht einmal gut geeigneten Schwamm abwaschen. Das geht, aber es geht auch besser: mit dem Fliesenwaschset und dem dazugehörigen Schwammbrett haben Sie immer einen sauberen Schwamm und waschen die Fliesen ca. 70% schneller, viel sauberer und auch viel gleichmäßiger ab. Das passiert mit trockenen Händen. Wäscht man die Fliesen nur mit einem Handschwamm ab, besteht die Gefahr die Fugen unterschiedlich tief auszuwaschen.
- Werkzeuge zum Bohren und Ausschneiden von Fliesen – da gerade Bodenfliesen immer härter werden, gibt es auch hier recht hohe Anforderungen. Es gibt aber zum Bohren und ausschneiden von Fliesen vor allem diamantbesetztes Werkzeug: Diamantbohrkronen und Diamantbohrer) um Fliesen zu bohren, Diamantscheiben für Fliesen, Spaltplatten und Naturstein in jeder Größe (glatte, geriffelte oder segmentierte Oberfläche je nach Schneidleistung und Sauberkeit des Schnittes) – Diamantfräser – diamantbesetzte Schleifscheiben. Mit dem Diamantwerkzeug kann man absolut passgenaue Schnitte bei Fliesen, Glas und Naturstein vornehmen. Passen Sie bei billig angebotenen Diamant Werkzeugen auf – oft halten diese nicht lange - zu wenig Diamanten.. übrigens, wer handwerklich begabt ist, kann mit einem Trennschleifer und einem Diamantblatt Rundungen in Fliesen schneiden.
- Silikon Werkzeug – mit der richtigen Silikonpistole (Silikonspritze) bekommt man das Silikon ohne große Kraftanstrengung und vor allem gleichmäßig in die Ecken. Um Silikon zu glätten, gibt es verschiedenste Arten von Fugengummis (Glättfix) für vielfältige Formen (starke, schwache Rundung, scharfkantig…). Ein Finger tut es manchmal auch, aber diese Gummis funktionieren viel besser. Um die Silikonfuge sauber auszuführen brauchen Sie fürs Glättmittel eine Sprühflasche
- Glasmosaik schneiden – viele Glas Mosaike / Mosaikfliesen "wollen" nicht geschnitten werden und zerplatzen bei Schneiden. Dafür gibt es spezielle Schneidzangen für Glasmosaik. Man kann Mosaik / Glasmosaik natürlich auch sehr gut mit der Nassschneidemaschine schneiden
- Diagonalverlegungshilfen, Anreißhilfen. Fliesen diagonal zu verlegen 0der in einem anderen Verlegemuster und vorab den richtigen Startpunkt zu finden ist nicht gerade leicht. Wenn Sie am Ende ganz woanders ankommen... Dafür gibt es z.B. Diagonallaser.
Oft gibt es auch knifflige Ecken, die schwer auf die Fliese zum Schneiden zu übertragen sind. Es gibt vielfältigste Schablonenwerkzeuge zum Fliesen anzeichnen dafür. Sie sparen so viel Zeit und verhindern zerschnittene Fliesen.
Wer mit dem richtigen Fliesenwerkzeug arbeitet, kann nicht nur schneller, sondern auch exakter arbeiten – man wird es sehen! Haben Sie nicht den richtigen Fliesenschneider, zerbrechen Sie schnell einmal Fliesen und verlieren damit Geld, abgesehen davon kostet es Sie auch Zeit. Etliche Fliesen und Natursteine verhalten sich auch nicht immer kooperativ beim Fliesen legen. Das geht alles um so besser, je mehr man über das Fliesenmaterial selbst weiß. Schauen Sie sich ruhig zu den einzelnen Materialien in unserer ausführlichen Produktübersicht um.
Dann gibt noch etliche Tricks und Erfahrungen, die in keinem Lehrbuch stehen. Unsere Verkäufer geben Sie ihnen gern mit – fragen Sie danach!
Suchen sie einen Fliesenleger mit dem richtigen Fliesenwerkzeug, schauen sie hier!
Schauen Sie neben Fliesenwerkzeug – Werkzeug zum Fliesen legen ruhig auch mal hier rein:
Fliesenauswahl Hilfe
Hier gibt es Hilfe bei der Auswahl für die unterschiedlichen Bereiche und Themen - Wohnbereiche, Fliesen Farben, Trends, Formate und Verlegemuster
Anfragen, Angebote, Bestellungen
Anfragen, Angebote, Bestellungen nur konkrete Anfragen - leider keine Fernberatung und keine Telefonauskünfte...
Werkzeug - Nassschneider
Werkzeug - Nassschneider Nassschneide- maschienen von klein bis groß zum Schneiden von Marmor und Granit sowie langen Schnitten
Produkte - Handelssortiment
Produkte - Handelssortiment Fliesen, Naturstein, Kunststein, Mosaik, Material zur Verlegung und ein umfangreiches Sortiment an Spezialitäten
Wissen - nützliche Informationen
Wissen - nützliche Informationen über Fliesen - Fliesenlexikon, Normen, Anforderungen, Fragen und Antworten, wie bestellen, Rückgaben....
