Verlegung von Fliesen - Fliesen verlegen auf Holzdielen / Holzboden
Holzdielen sind auf Grund ihres Quell- und Schwindverhaltens durch Feuchtigkeitsaufnahme ein schwieriger Verlegeuntergrund für die Verlegung von Fliesen. Hinzu kommt, dass alte Holzdielen oft ausgetreten und nicht ausreichend fest sind für das verlegen von Fliesen auf ihnen. Holzdielen weisen oft auch in sich konkave oder konvexe Verwölbungen auf.
Holz quillt bei Feuchtigkeitseinwirkung auf und hat das Bestreben sich dabei und auch beim Abtrocknen zu verziehen. Also ist Holz als Verlegeuntergrund ein nicht besonders gut geeigneter Boden für das Verlegen von Fliesen. Sind die Holzdielen aber auf einer schwingungsfreien Holzbalkendecke fest verschraubt (nicht nageln) bei Balkenabständen von nicht mehr als 80cm besteht die Möglichkeit auf Holz Fliesen zu legen. Es muss auch garantiert sein, dass eine dauerhafte Hinterlüftung des Holzbodens garantiert ist.
Hinweise zum Verlegen von Fliesen und Naturstein auf Holz / Holzdielen
- der Holzboden / die Holzdielen muss / müssen für das Verlegen von Fliesen frei von haftungsmindernden Stoffen, wie Farbe, Wachs und Kleberreste sein. Diese müssen durch Schleifen vor dem Verlegen der Fliesen auf dem Holzboden vollständig beseitigt werden;
- prüfen Sie die sorgfältige Verschraubung der Holzdielen vor allem auch im Randbereich. Prüfen sie, ob es noch sich bewegende Bereiche der Holzdielen gibt vor dem Verlegen der Fliesen – wenn nicht, schrauben Sie nach;
- Fugen zwischen den Dielen sind mit Acryldichtstoff zu verschließen;
- das Holz wird vor dem Fliesen verlegen mit einer Grundierung für nicht saugende Untergründe grundiert;
- sind die Holzdielen ausgetreten oder anderweitig uneben, sollte mit einem für Holzuntergründe geeigneten selbstverlaufenden Nivvelierspachtel / Fließspachtel ausgeglichen werden – zum Ausgleich unter Entkopplungsplatten reicht es nur die Höhendifferenzen zu egalisieren – als richtige Tragschicht inklusive Entkopplung sollte der Ausgleich eine Höhe von 10mm haben, um Risse zu vermeiden (Randdämmstreifen mindestens 8mm dick nicht vergessen);
- auf den ausgeglichenen Holzdielen werden dann zur Entkopplung des Untergrundes Wärmedämm- oder Entkopplungsplatten bzw. Entkopplungsmatten vor dem Fliesen Verlegen auf die Dielen geklebt;
- die Verwendung des entsprechenden Verlegemörtels auf den vorbereiteten Holz / Holzdielen - Boden richtet sich dann nach dem Belagsmaterial - Wandfliesen oder Bodenfliesen, Feinsteinzeug, Spaltplatten, Naturstein oder Kunststein - auf jeden Fall sollte man einen hochflexiblen Fliesen- oder Natursteinmörtel verwenden;
- Suchen Sie einen Fliesenleger für die Verlegung ihrer Fliesen auf Holz / Holzdielen schauen Sie hier!
Bei der Verlegung von Fliesen auf Holz / Holzdielen muss man mit Sorgfalt den Holzuntergrund beurteilen und entsprechend vorbereiten. Sehr wichtig dafür ist der stabile und absolut steife Untergrund – bitte hier keinen Kompromisse machen!
Bei dieser Art von feuchtigkeitsempfindlichem Untergrund für das Verlegen von Fliesen, macht es Sinn, Bereiche, über die Feuchtigkeit eindringen könnte richtig abzudichten. Wassermoleküle sind klein und können fast überall eindringen. Dringt Feuchtigkeit unter die Fliesen in das Holz / die Holzdielen ein, kann eine Komplettrenovierung nötig werden.