Fliesen- und Natursteintrends
Obwohl wir eigentlich wollen, dass der Kunde seinen eigenen Trend kreiert, bei dem wir gerne behilflich sind, hier einige Informationen dazu:
Betonoptik Fliesen, Zementoptik:
Eine Fliese in Betonoptik ist sehr vielfältig einsetzbar und passt zu einer klassischen Einrichtung ebenso gut wie zu modernem Mobiliar. Dank vielfältigen Farben, Größen und Oberflächen ist für jeden Geschmack etwas dabei und im Vergleich zu einem Sichtbetonboden besticht die Betonoptikfliese durch ihre Pflegeleichtigkeit und fehlende Rissbildung.Holzfliesen – Parkettfliesen:
Holz ist ein sehr populärer Baustoff, hat aber seine technischen Nachteile. Wenn ein Holz aber die herausragenden technischen Eigenschaften der Fliese aufweist, ist es ein idealer Baustoff. Es gibt Holzfliesen (Nachbildungen des echten Holzes) von allen Naturhölzern absolut perfekt. Wenn es verlegt ist, sieht man kaum einen Unterschied, man kann man mit den keramischen Möglichkeiten sogar noch schönere Hölzer zaubern. Heute gibt es Parkettfliesen bis zu 180cm lang und in allen Farben (Trendfarben, gekalkt, Hochglanz, derb rustikal wie hundert Jahre alt etc.)Klassische Muster:
Fast jeder Trend kommt irgendwann wieder! Aktuell sind klassische Muster aus dem 19. Jahrhundert wieder sehr modern, ob als geometrisches Muster, Patchwork oder Achteck mit Einleger. Gerade in Kombination mit natürlichen Optiken wie Holzfliesen, Natursteinoptik oder Betonfliesen kann man mit diesen Fliesen echte Highlights zaubern.Metrofliesen:
Man kennt die schlanken Rechtecke meist aus U-Bahnhöfen, doch inzwischen werden sie auch sehr gerne als gestalterisches Highlight in Bädern und Küchen verwendet. Sie sind sowohl in allen erdenklichen Farben als auch Oberflächen und Formaten erhältlich. Durch diese Vielfalt passen Metrofliesen zu nahezu jedem Einrichtungsstil.Metalloberflächen, metallische Effekte:
Das geht von rostbraun, grün-blau bis zu metallisch glänzend - es gibt sogar Oberflächen, die wie frisch mit der Drahtbürste zerkratzt aussehen. Es gibt fein strukturierte Oberflächen und wie Stahlplatten aussehende Fliesen. Metall wirkt oft recht kalt, die Rostfarbe wirkt aber wiederum sehr angenehm warm.Foto-Glasfliesen:
Ob als komplette Wandgestaltung oder einzelne Fliese – Foto-Glasfliesen sind echte Hingucker! Jedes Motiv in geeigneter Auflösung kann auf die Fliese gebracht werden und als Duschrückwand, Küchenspiegel oder Wandgestaltung im Wohnbereich eine individuelle Note setzen.




Das Problem mit Trends ist, dass Sie mehr oder weniger lange Bestand haben. Denken Sie bei tollen Modefliesen bitte zweimal vor der Kaufentscheidung nach. Wenn sie Ihnen nach dem zweiten Mal Nachdenken immer noch sehr gefällt, dann machen Sie es unbedingt!
aktuelle Trendzusammenfassung:
Glas hat eine enorme Bedeutung in unserer Branche erlangt: Glasmosaik, Glasfliesen bis zu Größen von 30x120, Einsatz von Glasplatten, die in jede beliebige Größe geschnitten werden können für Trennwände, Duschabtrennungen oder Glaswaschtische mit eingeformtem Waschbecken (vom Klarglas bis zu aufregenden Effektgläsern), Glasrückwände für Küchen oder sogar hinterleuchtete Glasarbeitsplatten oder Tresenkonstruktionen für Küchen oder Waschtischplatten.
Glasmosaik in 1000 verschiedenen Varianten: transparentes durchscheinendes Glas, Effektgläser, getrommeltes Glas, wie Antikmarmor bearbeitet, verspiegelt (heute mit hauchdünnen Aluminiumfolien eingeschmolzen), auch farbig, Lüsterglas, Aventuringlas, echtes Muranoglas, wie hunderte Jahre altes Glas mit angeschlagenen Ecken, Glasmosaik in Kombinationen mit anderen Materialien wie Edelstahl, Naturstein, Keramik und selbst Holz, Glasmosaik, das im Dunkeln leuchtet. Nicht nur Farben auch Formen sind sehr vielfältig: als Stab- oder Stäbchenmosaik, in Form eines römischen Verbandes, ovale Formen, Glasbruchmosaik, selbst Sternchen sind möglich. Unglaublich Dinge gibt es bei der künstlerischen Umsetzung von Glas- oder Natursteinmosaik. Es gibt neben den traditionellen Bordüren, Rosonen und Mosaikeinlegern unbeschreiblich schöne Mosaikteppiche, Mosaikbilder, Wandgestaltungen und sogar dreidimensionale Mosaikarbeiten (Figuren und Mosaikwannen) in einem riesigen Sortiment, sozusagen von der Stange und jeden Kundenwunsch auf Anfrage.
Auch preiswertes Glasdesign: Glasbordüren aus Effektgläsern mit Metalloptik oder in Trendfarben nur 2cm hoch aber 100cm lang und noch unglaublicher – günstiger, als einfache Keramikbordüren. Der Reiz des Glases besteht in der starken Entwicklung der Farbbrillanz der einzelnen Gläser und dem tiefen Eindringen des Lichtes. Verwenden Sie Glas zusammen mit einer Fliese, gibt es den Effekt, dass in das Glas das Licht tief eindringt aber auf der angrenzenden Fliese das Licht auf der Fliesenoberfläche „stoppt“ – immer ein Hingucker. Völlig abgehoben: Liquid Floor – Glasfliesen mit einer Flüssigkeit gefüllt, bei der man im Boden verlegt durch die Bewegung darauf die Luftblasen zum Tanzen bringt. Perfekt zum Beeindrucken im Gäste-WC. Es gibt Glasbausteine oder Glasblöcke und sogar Glasdachziegel aus massivem Muranoglas - Die gesamte Glaskunst in Glasblöcken. Jeder Glasblock ist für sich schon ein Kunstwerk.
Mosaik hat sich generell sehr rasant entwickelt. Einerseits ist es eine sehr individuell einsetzbares Designelement, andererseits ist es als Dekor sehr preiswert. Selbst ein Mosaik, das im Quadratmeter mehrer Hundert Euro kostet, bringt als Bordürenstreifen oder Dekoreinleger nur ganz kleine Preise auf die Waage und man kann vertikal sowie horizontal nach Herzenslust dekorieren. Mosaik bringt Rutschhemmung in der Dusche und ist zeitloser als Blumen, geometrische Dekore oder Modefarben. Es gibt jede Art von Natursteinmosaik, Glasmosaik (oben ausführlicher) Metall- oder Edelstahlmosaik. Keramisches Mosaik quadratisch, rechteckig, in langen Streifen, Rundmosaik, Achteckemosaik, Sechseckmosaik und selbst eingeschnittene Fliesen in großer Zahl, die verfugt wie echtes Mosaik aussehen. Kieselmosaik ist brandaktuell – Kiesel wie am steinigen Strand auf Netz geklebt, Minikiesel nicht dicker als 3-4mm, flach geschnittene Kiesel oder das so genannte Bruchmosaik (kleingehauener Naturstein oder Fliesenbruch) der nach dem Trommeln gerundete Kanten hat. Gerade der Kontrast zwischen den exakten Kanten und Ecken der Fliesen und dem so natürlichen Krummen der Kiesel und des Bruchmosaiks, macht die Kombination so reizvoll.
Imitationen oder Imitate - es ist nichts mehr heilig, alles wird kopiert. Oft schöner, als das Original und oft genug mit besseren technischen Eigenschaften. Metallfliesen, die aussehen wie gerade vom Schrotthändler bezogen (im positiven Sinne) mit einem unglaublichen Farbenspiel. Fliesen, die aussehen wie Kupferplatten oder mit Patina, wie Kirchendächer – sind keramische Fliesen mit herausragenden technischen Eigenschaften (Härte, Pflegeleichtigkeit, Fleckempfindlichkeit, Langlebigkeit, beste Werte in Verbindung mit Fußbodenheizung). Natursteine werden vielfach fast perfekt kopiert. Die Fliesen haben den Vorteil, dass die Hersteller immer die schönsten Exemplare des Steins kopieren – die Natur hält schon einmal kleine Eigenheiten, „Macken“ oder auch Fehlerchen bereit, die nicht jeder Kunde akzeptieren möchte (Natursteinhändler können ein Lied davon singen). Außerdem ist die Farbauswahl im Naturstein begrenzt – nicht für die Fliesenindustrie. Es gibt auch viele weiche fleckempfindliche Steine. Das Imitat erschließt somit ganz andere Einsatzbereiche für das Material. Und die Größe - große Natursteinplatten sind oft recht dick und auch teuer. Für das Natursteinimitat ist 60x120cm schon eine ganz normale Größe. Wir verkaufen mit wachsender Begeisterung Imitate, da Sie oft genug nicht vom Original zu unterscheiden oder sogar noch schöner sind.
Ähnlich verhält es sich mit Parkett- oder Holzfliesen. Einmal verlegt, kann man Sie oft nur noch mit Mühe vom richtigen Holz unterscheiden. Wir verkaufen Sie mit ständig wachsendem Erfolg – wegen der Originalität und den schlüssigen Argumenten: Holzfliesen verkratzen nicht (gerade bei dunklen Hölzern ein Problem), Holzfliesen brennen nicht, Holzfliesen sind ein guter Wärmeleiter (Holz selbst ein Isolator), Holzfliesen haben keinerlei Problem mit Wasser (Einsatz im Bad, Dusche, Sauna, Terrasse…). Auch Betonfliesen – Imitationen sind schwer im Trend. Beton selbst als Stilrichtung ist es, nur Beton ist schon nicht so pflegeleicht wie Keramik. Deshalb gibt es „Betonfliesen“, die von einem fein geglätteten und gewachsten Beton einfach nicht zu unterscheiden sind. Weiter gibt es Textilimitationen als Fliese und auch perfekt imitierter Terracotta (mit Farbspiel der Branntfarben und perfekt wirkender Patina).
Ein weiterer Trend ist in der Größe der Fliesen zu sehen. Wenn vor 10 Jahren noch 33x33cm groß war ist heute 60x60 cm für den Boden ein ganz normales Fliesenmaß. Es geht weiter mit 40x80, 80x80, 90x90, 60x120, 120x120cm und es gibt Fliesen, die 3x1m groß sind. Es scheint keine Grenzen zu geben. Diese großen Fliesen lassen Räume nicht nur elegant sondern auch noch viel größer wirken, als Sie eigentlich sind. Das ist der große Vorteil von Fliesen, man kann mit deren Geometrie den Raumeindruck verändern. Nehmen Sie für den kleinsten Raum die größte Fliese und dann möglichst noch in Verbindung mit diesen schönen kleinen Steinchen des Mosaik – das gibt den Kick! Früher haben wir 10x10 Mosaik für den Küchenspiegel verkauft – heute sind es 60x60-ger Fliesen oder sogar 300x60cm (aus 300x100 geschnitten). Können Sie sich vorstellen, dass die 1x3m großen Feinsteinzeugfliesen nur 3mm dick sind und dann auch noch völlig gerade? Fliesen haben beim Brennen den „Wunsch“ sich zu verziehen. Damit sind diese „Riesenfliesen" sehr leicht, sehr leicht zu bearbeiten und erschließen neben den herkömmlichen Einsatzbereichen der Fliesen ganz neue Möglichkeiten (Arbeitsplatten, Türfüllungen, Sanierung von Holztreppen, etc).
Gold ist in unserem Kulturkreis wieder salonfähig geworden – eine recht verspielte Trendrichtung hatte Gold im „Gepäck“ – der Neobarock. Hier wird verschnörkeltes, pompöses, blumiges Design mit der Moderne gekreuzt. Es gibt heute ganze Wände aus Goldfliesen. Warum eigentlich nicht Gold – es erzeugt schon ein wenig Wohlstandgefühl und hat eine sehr warme Ausstrahlung.
Fotofliesen – Kunden wünschen sich größere und individuellere Dekorationen. Das ist möglich mit Fotofliesen. Man kann praktisch jedes Dekor in jeder Größe fotografisch-keramisch umsetzen. Die Schwiegermutter über der Badewanne – eine große Cappuccinotasse als Küchenrückwand oder die karibische Unterwasserwelt in der Dusche – alles ist machbar. Diese Methode lässt sich heute sogar auf strukturiertes Feinsteinzeug im Bodenbereich verwenden – wirkt unglaublich dreidimensional.
Auch die Natursteinindustrie, ein eigentlich sehr konservativer Industriezweig hat mit verschiedensten Neuheiten nachgezogen: Was damit anfing nur eine vernünftige Verwendung der Steinabfälle der Fliesenproduktion zu finden, hat traumhaft schöne Produkte hervorgebracht, den Antikmarmor. Antikmarmor ob getrommelt, geschliffen, gebürstet, in Römischen Verbänden oder heute ganz aktuell als wunderschöner lose zu verlegender Steinbelag auf der Terrasse ist ein sehr dankbares Material in der Nutzung. Der Antikmarmor hat auch den Sprung ins moderne Ambiente geschafft: scharrierte Wandverkleidungen, extrem große Kalksteinplatten geschliffen…… Durch die ausgefeilte Fertigungstechnologie kann man heute wunderschöne Steinwaschbecken, Steinduschtassen, Küchenspülen und ganze Steinwannen aus Naturstein bekommen. Eine Duschtasse für eine bodengleiche Dusche war noch vor wenigen Jahren unerschwinglich, heute ist Sie schon fast etwas Normales.
Durch die Globalisierung des Natursteinhandels kommen wir heute in den Genuss von einer immensen Auswahl an Steinen. Auch ist der Naturstein heute viel bezahlbarer geworden, als noch vor 10 Jahren. Längst ist Stein nicht mehr nur auf Natursteinfliesen beschränkt. Fensterbänke, Steintreppen und Natursteinverblender finden sich in vielen Häusern. Im Garten werden Natursteinmauern mit Steinen aus aller Welt gebaut. Es gibt Felsen (von handlich bis tonnenschwer (manchmal sehen Sie aus wie aus einer anderen Welt), Schmucksteine, Schmuckkiesel (selbst polierte Kiesel, die einzeln wie Schmucksteine aussehen), Figuren jeder Art (bis zu 3,5to schwerem Elefant), Quellsteine und Brunnen. Es kommen auch sehr dekorative und schon stark vom „normalen Natursteinverstand“ abweichende Steine auf den Markt: Sandstein, der eher wie das Gemälde einer Wüstenlandschaft aussieht, durchscheinende Alabastersorten, die hinterleuchtet ein sehr schönes warmes Licht erzeugen und durch Ihre Textur begeistern, Steine, die wie das Abbild eines Urwaldbodens in Brasilien aussehen oder Halbedelsteine als Platten, die sonst eher von den Frauen in kleinen Größen an den Ohren oder am Finger getragen werden.
Der neueste Trend, speziell im Wellness-Bereich verwendet – man verwendet größere „Steinsalzbrocken“ und schneidet Steinsalz in Platten und verarbeitet diese Platten zu Trennwänden. Beides Steinsalzfelsen und Platten können hinterleuchtet werden. Die kristalline Struktur gibt ein sehr interessantes Licht und der Gedanke „Steinsalz“ passt natürlich auch perfekt zu Wellness.
Kunststein war früher etwas Einfaches und „billiges“. Heute werden die aufwendigsten Küchenarbeitsplatten aus traumhaft schönen, oft minimalistisch anmutenden Quarzsteinen gefertigt. Viele Farben, die heute aktuelle sind, gibt es in der Natur nicht, oder aber Sie sind zu weich bzw. sogar ungeeignet für die entsprechende Nutzung. Der Kunststein stellt das alles zur Verfügung: Kalksteinplatten mit den Eigenschaften des härtesten Granits, Modefarben wie abgestufte Grautöne, Rot, Orange, Schlamm…. Der Kunde kann eine schneeweiße Küchenarbeitsplatte haben mit den Eigenschaften vom Granit – wenn gewünscht auch eine entsprechend harte schneeweiße Treppe. Ganze Möbel werden aus dem Kunststein gefertigt. Beim Mineralwerkstoff gibt es in der Größe keine Grenzen: wenn der Kunde will, kann er eine Arbeitsplatte 10x10m bekommen in einem Stück noch dazu mit gerundeten Flächen und integrierten Becken (fugenlos). Er kann auch eine 12cm dicke Arbeitsplatte bekommen bei minimalem Gewicht.
Da Metall auch im immer stärkeren Maße in unserer Wohnwelt Einzug hält, passiert das auch mit Metallfliesen, hauptsächlich mit Edelstahl. Vom Mosaik bis zum größten Format kann alles aus Edelstahl geschnitten werden. Es gibt Polygonalplatten aus Edelstahl, Treppenstufen und ganze Duschtassen.
Technologische Neuheiten: man kann hoch polierte Flächen, die schon etwas rutschig sind mit Laser beschießen und erhält eine rutschfestere Oberfläche. Es gibt gebürstete Natursteinoberflächen, bei denen die raue geflammte Oberfläche nochmals mit Stahlbürsten bearbeitet wird – das Ergebnis, eine Oberfläche, die sich wie die zarte Haut eines Babypos anfasst. Mit einem hoch konzentrierten Wasserstrahl, angereichert mit Schleifmittel, kann man jede noch so filigrane und komplizierte Form aus Stein, Fliesen, Metall, Glas und selbst Holz schneiden lassen – geschwungene ineinander greifende Flächen, Hausnummern…was immer der Kunde für eine Idee hat.
