Holzterrassen, Holzdeck - Terrassendielen, Terassenholz
(alle Holzterrassen, Holzdeck - Terrassendielen, Terassenholz- Bilder können durch Draufklicken vergrößert werden)
Probleme beim Thema Holzterrasse - Holzdeck:
- Holzdielen für die Holzterrasse sind ein "lebender" Baustoff;
- die Holzdielen können durch die ständige Wasseraufnahme und das Wiederaustrocknen reißen, splittern, sich verwinden, Hohllagen bilden, von Algen und Schimmel befallen werden... bis hin zum Faulen;
- das Holz der Holzterrasse vergraut ohne die richtige Pflege - je schlechter das Holz, um so aufwendiger die Pflege der Holzterrasse;
- oft ist die Form der Holzdielen eher ungeeignet - starke Riffelung verhindert dem Wasserabfluss, verschmutzt schnell und kann leicht Splitter bilden;
- ein rechteckiges Profil der Holzdiele führt fast immer zu einer Nachinnenwölbung, die wieder den Wasserablauf verhindert;
- Befestigungen mit Schrauben sorgen für Beschädigung des Terrassenholzes und gefährliche Herde zum Eindringen des Wassers - sind auch die Stellen, die schnell Splitter erzeugen;
- wie bei Schraubbefestigung der Terrassendiele, führt das Einspannen der Holzplanke mit entsprechenden Haltern in seitlich angebrachten Schlitze, zu Spannungen, die wiederum zum Reißen des Holzes führen können - außerdem hält sich das Wasser auch sehr gut in diesen Schlitzen;
- oft werden Unterkonstruktionen großflächig mit den Holzdielen verbunden, so dass Wasser in diese Zwischenräume eindringen kann, dort kaum eine Austrocknung erfolgt und in kurzer Zeit die Unterkonstruktion geschädigt wird;
- bei verschraubten Konstruktionen ist der Arbeitsaufwand sehr groß...;
Vorteile einer Holzterrasse / Holzdeck mit Holzdielen:
- Holz ist solch ein schöner natürlicher Baustoff;
- kein anderes Terrassen - Material bietet ein solch angenehmes Barfusslaufgefühl wie Holz;
- die Holzdielen haben eine geringe Wärmeleitfähigkeit - führt dazu, dass man auf der Holzterrasse sogar bei kälterem Wetter barfuß laufen kann;
- Holzterrassen speichern weniger Wärme als Steinterrassen,
- wenn man draußen einen ähnlichen Stil wie drinnen haben möchte, passt die Holzterrasse sehr gut zum Parkett oder Parkettfliesen;
- eine Holzterrasse trocknet schnell - die Zwischenräume zwischen den den Holzdielen entwässern schnell - das Terrassen - Holz nimmt einen Teil der Feuchtigkeit auf und gibt sie auch schnell wieder ab;
- Holzdielen für die Holzterrasse einheimischer europäischer Hölzer (nicht Tropenholz) haben eine sehr gute Ökobilanz, sind baubiologisch wertvoll;
- eine gut konstruierte Holzterrasse kann Jahrzehnte halten und länger bestehen als eine massive Terrasse;
- mit dem richtige Terrassenholz altert die Holzterrasse ähnlich wie Naturstein und bildet eine sehr schöne Patina;