Fliesen Sortiment - Fliesen Auswahl
Wand - Fliesen / Bodenfliesen Keramik
Meist kann die Oberfläche und der Tonscherben (Körper der Fliesen) für eine Wandfliese weich sein, da die Wand kaum strapaziert wird. Ganz anders bei den Bodenliesen - Bodenfliesen müssen je nach Art der Nutzung hart bis sehr hart und auch stabil sein. Auch werden Bodenfliesen eingesetzt wenn es um extreme Beanspruchung geht: auf der Terrasse, in sehr hygienischen Bereichen, im Wellnessbereich und in vielen gewerblichen Objekten.
Bodenfliesen kann man immer an der Wand verlegen. Das wird auch zunehmend gerade bei Rechteck - Fliesen praktiziert. Wandfliesen auf den Boden legen, sollte man nur im Ausnahmefall (genügende Dicke, Nutzung der Fliesen barfuss oder auf Socken) – fragen Sie auf jeden Fall Ihren Fliesenhändler, sofern er auch Fachmann ist!
Mosaik Fliesen - Fliesenmosaik
Kleinformatige Fliesen für Wand und Boden - zur leichteren Verlegung in der Regel auf Netz aus Papier, Glasfasern, Kunststofffolie oder auf Papierbögen verklebt. Damit ist das Fliesen legen von gewölbten Flächen (Säulen, Wannenverkleidung, Sitzbänke für Wellness) problemlos möglich. Durch den hohen Fugenanteil ergibt sich automatisch eine höhere Trittsicherheit und Rutschhemmung. Mosaik Fliesen wirken in Verbindung mit großen Formaten (großen Fliesen) sehr edel und werden zunehmend als sehr kreatives Gestaltungsmittel verwendet. Angenehmer Nebeneffekt: Mosaik Fliesen als Dekoration ist fast immer sehr preiswert im Vergleich mit keramischen Dekoren. Mosaik fängt bei 1x1cm an und endet bei etwa 10x10 cm, gibt es als Bruchmosaik, als Rechteckmosaik, als Knopfmosaik, unregelmäßig gerundeten (Kieselmosaik, Kiesel Fliesen) und sogar in orientalischen Formen.
Spaltplatten / Verblender und Riemchen - Stranggezogene keramische Platten
Spaltplatten - Stranggezogenes Fliesen - Material mit geringer Wasseraufnahme unterscheidet sich in der Herstellung zu den meist in Formen gepressten Fliesen. Charakterisiert werden Spaltplatten auch durch eine höhere zulässige Maßtoleranz. Spaltplatten müssen zu deren Ausgleich mit breiter Fuge verlegt werden. Auf Grund des sich daraus ergebenden hohen Fugenanteils gibt es viel seltener Frostschäden bei Spalt - Fliesen im Außenbereich. Spaltplatten haben gegenüber normalen Keramik Fliesen noch den großen Vorzug des sehr breiten Angebotes an verschiedenartigsten Formteilen - z.B. Treppenfliesen als Florentinertreppenstufen und -ecken, Schenkelplatten, Leisten, Hohlkehlfliesen. Gerade unglasierte, aus Naturton gefertigte Spaltplatten haben eine sehr schöne natürliche Ausstrahlung und oft ein faszinierendes Farbenspiel. Außerdem lassen sich mit Spaltplatten im Rechteckformat (11,5x24cm ist das üblichste) sehr interessante Verlegemuster gestalten. Aus stranggezogenem Material werden ebenfalls keramische Verblender, auch Riemchen genannt, gefertigt. Spaltriemchen sind unterschiedlich hoch - zum Teil genau in der Größe von Mauersteinen, besitzen aber den Vorteil der geringen Dicke und des geringen Gewichtes. Da es für Spaltriemchen in der Regel Eckriemchen gibt, wirkt der verfugte Verblender wie ein gemauerter Stein. Die Verblender werden gern für Sockelverklinkerungen, Mauerpfeiler aber auch komplette Mauerverblendungen verwendet.
Feinsteinzeug Fliesen - Feinsteinzeugfliesen
Feinsteinzeug - Keramikfliesen aus besonders fein aufbereiteten Rohstoffen. Die Rohstoffe werden sehr fein gemahlen werden sehr hoch und dicht gebrannt (Wasseraufnahme < 0,05 % - fast wie Fensterglas). Deshalb ist die Verlegung von Feinsteinzeug-Fliesen mit kunststoffvergütetem Mörtel bzw. Klebern zwingend nötig. Feinstein Fliesen zeichnen sich durch extreme Härte und besonders dichte Oberflächen aus. Feinsteinzeug gibt es durchgefärbt, unglasiert und glasiert. Durch geringe Wasseraufnahmefähigkeit sind Feinsteinfliesen eigentlich frostbeständig. Somit könnte man diese Fliesen mit dem gleichen Design problemlos innen und außen verlegen. Aber Vorsicht, durch die extreme Dichte des Materials ist die Verlegung im Außenbereich nicht problemlos - Feinsteinzeugfliesen sind immer nur zusammen mit der richtigen Verlegung frostsicher. Genauso Vorsicht bei glasiertem Feinsteinzeug - man erliegt gern dem Trugschluss, dass dieses Material so schön hart ist – entscheidend ist die Härte der Oberflächenglasur. – Fragen Sie dazu unbedingt unsere Fachverkäufer!
Terrakotta / Cotto Fliesen
Terrakotta ist nichts weiter, als eine unglasierte nicht sehr dichte keramische Platte mit relativ hoher Wasseraufnahme – die Platten sind meist porös. Aus diesem Grund bedarf Cotto in der Regel einer speziellen Pflege, um die Oberfläche zu schützen und vor allem die beliebte Patina aufzubauen, die dieses Material so schön und lebendig macht. Es gibt industriell- und handgemachten (handgeschlagen) Terrakotta. Terrakotta gehört für die Verlegung unbedingt in die Hände von spezialisierten Verlegern – fragen Sie unsere Verkäufer, Sie können dabei helfen. Heute gibt es von einigen Fliesen Herstellern sehr gut gemachte Produkte, die täuschend echt wie Cotto aussehen, aber glasierte Platten sind. Diese lassen sich zwar viel leichter verlegen und reinigen, werden aber niemals diese schöne Patina aufweisen.
Spezialitäten / Spezialfliesen
Dazu gehört alles, was Sie oben nicht gefunden haben: z.B. historische Fliesen neu aufgelegt oder auch original (für die Denkmalpflege oder den individuellen Liebhaber). Keramische Verbundelemente für die lose Verlegung im Außenbereich …… und …. und … die Auswahl ist schier endlos.
Unsere Fliesen kommen aus Deutschland, Polen, Italien, Spanien, Portugal, Frankreich, England, Malaysia, China - deutsche, italienische, spanische, französische, portugiesische, polnische, englische, tschechische, türkische, chinesische und malaysische Fliesen.
Kommen Sie in unsere Fliesen-Ausstellung in Berlin, Potsdam und Brandenburg. Dort können Ihnen unsere Spezialisten das alles vorstellen und erklären.
